Tarife für Geschäftskunden von EKZ Einsiedeln

Tarife für Geschäftskunden von EKZ Einsiedeln

Elektrizitätstarife 2024 für Geschäftskunden (unter 100'000 kWh/a)
EKZ Mixstrom + EKZ Netz 400F Hochtarif Niedertarif
Energielieferung 19,00 17,50
Netznutzung 9,00 9,00
Systemdienstleistungen (SDL) 0,75 0,75
Stromreserve 1,20 1,20
Förderung Energieeffizienz 0,16 0,16
Konzessionsabgabe 0,65 0,65
Bundesabgaben (Netzzuschlag gemäss EnG Art. 35) 2,30 2,30
Total 33,06 31,56

Bis 100'000 kWh/a in Niederspannung ohne Leistungsmessung. Alle Preisangaben verstehen sich in Rp./kWh. Zuzüglich Grundpreis von CHF 8.00 pro Monat, exkl. 7,7 % MWST. 

 

Bis 100'000 kWh/a in Niederspannung ohne Leistungsmessung. Alle Preisangaben verstehen sich in Rp./kWh. Zuzüglich Grundpreis von CHF 8.00 pro Monat, exkl. 7,7 % MWST. 

 

Detailierte Informationen zu den Tarifen 2024

Elektrizitätstarife 2025 für Geschäftskunden (unter 100'000 kWh/a)
EKZ Mixstrom + EKZ Netz 400F Hochtarif Niedertarif
Energielieferung 15,60 14,40
Netznutzung 8,80 8,80
Systemdienstleistungen (SDL) 0,55 0,55
Stromreserve 0,23 0,23
Förderung Energieeffizienz 0,16 0,16
Konzessionsabgabe 0,65 0,65
Bundesabgaben (Netzzuschlag gemäss EnG Art. 35) 2,30 2,30
Total 28,29 27,09

Bis 100'000 kWh/a in Niederspannung ohne Leistungsmessung. Alle Preisangaben verstehen sich in Rp./kWh. Zuzüglich Grundpreis von CHF 8.00 pro Monat, exkl. 7,7 % MWST. 

 

Bis 100'000 kWh/a in Niederspannung ohne Leistungsmessung. Alle Preisangaben verstehen sich in Rp./kWh. Zuzüglich Grundpreis von CHF 8.00 pro Monat, exkl. 7,7 % MWST. 

 

Detailierte Informationen zu den Tarifen 2025

Tarifentwicklung 2025

Im Jahr 2025 sinken die EKZ Einsiedeln Elektrizitätstarife für Geschäftskunden mit einem jährlichen Verbrauch von weniger als 100'000 kWh um durchschnittlich 14 Prozent. 

Im Jahr 2025 sinken die EKZ Einsiedeln Elektrizitätstarife für Geschäftskunden mit einem jährlichen Verbrauch von weniger als 100'000 kWh um durchschnittlich 14 Prozent. 

Individuelle Kostenprognose

Welchen Einfluss die Tarifsenkung auf die Stromrechnung in Ihrem Unternehmen hat, sehen Sie in Ihrem myEKZ-Kundenkonto. 
Falls Sie noch kein Kundenkonto im myEKZ haben, können Sie sich kostenlos anmelden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

Individuelle Kostenprognose

Welchen Einfluss die Tarifsenkung auf die Stromrechnung in Ihrem Unternehmen hat, sehen Sie in Ihrem myEKZ-Kundenkonto. 
Falls Sie noch kein Kundenkonto im myEKZ haben, können Sie sich kostenlos anmelden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

Zur Kostenprognose im myEKZ-Konto

Ausführliche Informationen zur Tarifentwicklung:

Energielieferung

Die EKZ-Tarife für die Energielieferung (EKZ Mixstrom) sinken um 17 Prozent. Der Haupttreiber für die gesunkenen Energieliefertarife sind tiefere Beschaffungskosten aufgrund gefallener Marktpreise. 

Die EKZ-Tarife für die Energielieferung (EKZ Mixstrom) sinken um 17 Prozent. Der Haupttreiber für die gesunkenen Energieliefertarife sind tiefere Beschaffungskosten aufgrund gefallener Marktpreise. 

Netznutzung

Die Netznutzungskosten setzen sich aus dem Netzprodukt, dem Tarif für allgemeine Systemdienstleistungen (SDL) und dem Tarif für die Stromreserve zusammen und sinken um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Netzprodukt

Der durchschnittliche Tarif für das Netzprodukt reduziert sich um 4 Prozent. Kostensenkend wirken die sinkenden vorgelagerten Netzkosten, die tieferen Kosten für Wirk­ verluste aufgrund gesunkener Marktpreise für Energie sowie tiefere Kapitalkosten infolge Senkung des regulier­ ten Kapitalkostensatzes WACC. Diese werden teilweise kompensiert durch höhere Investitionen in den Netz­ ausbau und durch höhere Betriebsaufwendungen, unter anderem aufgrund höherer Anforderungen im Bereich Cyber Security. Betriebsaufwendungen, unter anderem aufgrund höherer Anforderungen im Bereich Cyber Security.

Die Netznutzungskosten setzen sich aus dem Netzprodukt, dem Tarif für allgemeine Systemdienstleistungen (SDL) und dem Tarif für die Stromreserve zusammen und sinken um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Netzprodukt

Der durchschnittliche Tarif für das Netzprodukt reduziert sich um 4 Prozent. Kostensenkend wirken die sinkenden vorgelagerten Netzkosten, die tieferen Kosten für Wirk­ verluste aufgrund gesunkener Marktpreise für Energie sowie tiefere Kapitalkosten infolge Senkung des regulier­ ten Kapitalkostensatzes WACC. Diese werden teilweise kompensiert durch höhere Investitionen in den Netz­ ausbau und durch höhere Betriebsaufwendungen, unter anderem aufgrund höherer Anforderungen im Bereich Cyber Security. Betriebsaufwendungen, unter anderem aufgrund höherer Anforderungen im Bereich Cyber Security.

Allgemeine Systemdienstleistungen (SDL)

Der Tarif für allgemeine Systemdienstleistungen (SDL) von Swissgrid sinkt aufgrund des geringeren prognostizierten Beschaffungsaufwands von 0,75 auf 0,55 Rp./kWh ohne MWST.

Der Tarif für allgemeine Systemdienstleistungen (SDL) von Swissgrid sinkt aufgrund des geringeren prognostizierten Beschaffungsaufwands von 0,75 auf 0,55 Rp./kWh ohne MWST.

Stromreserve

Die Kosten für die Stromreserve sinken von 1,20 auf 0,23 Rp./kWh ohne MWST.
Seit 2024 müssen die Endverbraucher auch die Kosten für die Stromreserven des Bundes bezahlen. Der Bund hat zahlreiche Massnahmen zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit ergriffen. Dazu gehören  unter anderem die Wasserkraftreserve, die Reservekraftwerke und die Notstromgruppen. Zum Rückgang führen vornehmlich die deutlich tieferen erwarteten Kosten
für die Wasserkraftreserve.

Die Kosten für die Stromreserve sinken von 1,20 auf 0,23 Rp./kWh ohne MWST.
Seit 2024 müssen die Endverbraucher auch die Kosten für die Stromreserven des Bundes bezahlen. Der Bund hat zahlreiche Massnahmen zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit ergriffen. Dazu gehören  unter anderem die Wasserkraftreserve, die Reservekraftwerke und die Notstromgruppen. Zum Rückgang führen vornehmlich die deutlich tieferen erwarteten Kosten
für die Wasserkraftreserve.

Förderung Energieeffizienz

Diese Tarifkomponente bleibt 2025 unverändert bei 0,16 Rp./kWh ohne MWST.
Dies ist eine Energieabgabe zur Finanzierung von Energieeffizienzmassnahmen und vergünstigter Energieberatung.

Diese Tarifkomponente bleibt 2025 unverändert bei 0,16 Rp./kWh ohne MWST.
Dies ist eine Energieabgabe zur Finanzierung von Energieeffizienzmassnahmen und vergünstigter Energieberatung.

Konzessionsabgabe

Die Höhe der Konzessionsabgabe bleibt im Jahr 2025 unverändert. Sie wurde vom Bezirksrat Einsiedeln auf 0,65 Rp./kWh ohne MWST festgelegt.
Die Konzessionsabgabe wird aufgrund der Sondernutzung von öffentlichem Grund und Boden sowie der damit verbundenen Durchleitungsrechte und anderer Dienst­ barkeiten im Bezirk Einsiedeln erhoben. Die Verwendung der Abgaben liegt im Zuständigkeitsbereich des Bezirks Einsiedeln.

Die Höhe der Konzessionsabgabe bleibt im Jahr 2025 unverändert. Sie wurde vom Bezirksrat Einsiedeln auf 0,65 Rp./kWh ohne MWST festgelegt.
Die Konzessionsabgabe wird aufgrund der Sondernutzung von öffentlichem Grund und Boden sowie der damit verbundenen Durchleitungsrechte und anderer Dienst­ barkeiten im Bezirk Einsiedeln erhoben. Die Verwendung der Abgaben liegt im Zuständigkeitsbereich des Bezirks Einsiedeln.

Bundesabgaben (Netzzuschlag gemäss EnG Art. 35)

Die Bundesabgaben für die Förderung von erneuerbarer Energie bleiben 2025 unverändert bei 2,30 Rp./kWh ohne MWST.

Die Bundesabgaben für die Förderung von erneuerbarer Energie bleiben 2025 unverändert bei 2,30 Rp./kWh ohne MWST.

Gebühren

Die Zustellung einer Papierrechnung kostet 90 Rappen pro Rechnung. Grund für diese Gebühr ist das Bemühen von EKZ, die entstehenden Kosten (Papier, Druck und Versand) möglichst verursachergerecht den Kundinnen und Kunden weiter zu verrechnen.

Damit für Sie in Zukunft diese Kosten nicht anfallen, empfehlen wir auf eine elektronische Rechnung wie E-Mail-Rechnung oder eBill zu wechseln. Informationen zur Umstellung finden Sie auf der Seite Stromrechnung & Zahlungsarten.

Die Zustellung einer Papierrechnung kostet 90 Rappen pro Rechnung. Grund für diese Gebühr ist das Bemühen von EKZ, die entstehenden Kosten (Papier, Druck und Versand) möglichst verursachergerecht den Kundinnen und Kunden weiter zu verrechnen.

Damit für Sie in Zukunft diese Kosten nicht anfallen, empfehlen wir auf eine elektronische Rechnung wie E-Mail-Rechnung oder eBill zu wechseln. Informationen zur Umstellung finden Sie auf der Seite Stromrechnung & Zahlungsarten.

Was sind Deckungsdifferenzen?

Deckungsdifferenzen sind Guthaben oder Forderungen, die zwischen den Kundinnen und Kunden und dem Netzbetreiber aus den Vorjahren bestehen. Sie entstehen durch Abweichungen zwischen den geplanten Kosten und Erlösen („Soll“) und den tatsächlich eingetretenen Kosten und Erlösen („Ist“). Diese Differenzen werden als Deckungsdifferenzen bezeichnet und müssen in den Folgejahren ausgeglichen werden. 

Wenn die Tarife in den Vorjahren zu tief kalkuliert worden sind, entsteht eine Unterdeckung, die in den Folgejahren eingerechnet wird. Im Gegensatz dazu werden Überdeckungen, die durch zu hohe Tarife verursacht wurden, ebenfalls in den Folgejahren berücksichtigt. Die Grundlagen für dieses Vorgehen sind in Art. 14 Abs. 1 Stromversorgungsgesetz (StromVG) festgelegt.   

Deckungsdifferenzen sind Guthaben oder Forderungen, die zwischen den Kundinnen und Kunden und dem Netzbetreiber aus den Vorjahren bestehen. Sie entstehen durch Abweichungen zwischen den geplanten Kosten und Erlösen („Soll“) und den tatsächlich eingetretenen Kosten und Erlösen („Ist“). Diese Differenzen werden als Deckungsdifferenzen bezeichnet und müssen in den Folgejahren ausgeglichen werden. 

Wenn die Tarife in den Vorjahren zu tief kalkuliert worden sind, entsteht eine Unterdeckung, die in den Folgejahren eingerechnet wird. Im Gegensatz dazu werden Überdeckungen, die durch zu hohe Tarife verursacht wurden, ebenfalls in den Folgejahren berücksichtigt. Die Grundlagen für dieses Vorgehen sind in Art. 14 Abs. 1 Stromversorgungsgesetz (StromVG) festgelegt.   

Was sind vorgelagerte Netzebenen?

EKZ bezieht ihren Strom über das vorgelagerte Netz von Axpo, das wiederum an das Netz von Swissgrid angeschlossen ist. Diese beiden Netzbetreiber, Axpo und Swissgrid, verrechnen die Kosten für den Unterhalt, die Erneuerung, den Ausbau und den Betrieb ihrer Netze über ihren Netznutzungstarif. Da EKZ diese Kosten mitträgt, werden sie an die Kunden weiterverrechnet.  

 

EKZ bezieht ihren Strom über das vorgelagerte Netz von Axpo, das wiederum an das Netz von Swissgrid angeschlossen ist. Diese beiden Netzbetreiber, Axpo und Swissgrid, verrechnen die Kosten für den Unterhalt, die Erneuerung, den Ausbau und den Betrieb ihrer Netze über ihren Netznutzungstarif. Da EKZ diese Kosten mitträgt, werden sie an die Kunden weiterverrechnet.  

 

Was sind Wirkverluste?

Wirkverluste bedeuten, dass nicht die gesamte im Kraftwerk erzeugte elektrische Energie beim Endverbraucher ankommt. Ein kleiner Prozentsatz der Energie geht unterwegs durch Widerstand in den Stromleitungen verloren. Die Kosten für diese verlorene Energie werden den Netzkosten belastet. Da die Kosten für Energie am Grosshandelsmarkt gesunken sind, reduzieren sich auch die Kosten für die Beschaffung der Wirkverluste.

 

Wirkverluste bedeuten, dass nicht die gesamte im Kraftwerk erzeugte elektrische Energie beim Endverbraucher ankommt. Ein kleiner Prozentsatz der Energie geht unterwegs durch Widerstand in den Stromleitungen verloren. Die Kosten für diese verlorene Energie werden den Netzkosten belastet. Da die Kosten für Energie am Grosshandelsmarkt gesunken sind, reduzieren sich auch die Kosten für die Beschaffung der Wirkverluste.

 

Tarifzeiten
Hochtarif Montag bis Freitag 07:00 - 20:00 Uhr
Niedertarif    übrige Zeiten 

Weitere Tarife für Geschäftskunden (Grossverbraucher)

Hier finden Sie Information zu den Tarifen für Geschäftskunden von EKZ Einsiedeln in der Grundversorgung mit einem Jahresverbrauch von über 100'000 kWh.

Fragen? Wir sind für Sie da.

Kundendienst

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 17.30 Uhr

Telefon: 058 359 55 22

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 17.30 Uhr

Telefon: 058 359 55 22

Kontaktformular